Daher weht \(auch: pfeift\) der Wind

Daher weht \(auch: pfeift\) der Wind
Daher weht (auch: pfeift) der Wind
 
Mit der umgangssprachlichen Redensart im Sinne von »so verhält sich das also!« kommentiert man etwas Unerfreuliches: Ach, daher pfeift der Wind - ihr wollt mich moralisch unter Druck setzen, damit ich das Geschäft platzen lasse! Wusstest du nicht, dass der Alte auf die Kleine von gegenüber scharf ist? - Daher weht der Wind! Jetzt wird mir manches klar!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wind — 1. Ander Wind, ander Wetter. 2. As de wind weiet, so rûsken de böme. – Lübben. 3. Auch der beste Wind kann s nicht allen Schiffen recht machen. – Altmann VI, 397. 4. Auch der Wind des Zaren reicht nicht hin, die Sonne auszublasen. 5. Aus einem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wind — von etwas bekommen (kriegen): heimlich davon erfahren, eine Ahnung von etwas haben.{{ppd}}    Die Redensart stammt aus der Jägersprache. Das Wild bekommt vom Jäger Wind, d.h. ›Witterung‹; der Wind bringt seiner feinen Nase den Geruch des Jägers… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wind — Luftdruckausgleich; Luftstrom * * * Wind [vɪnt], der; [e]s, e: spürbar stärker bewegte Luft: ein leichter Wind erhob sich; auf den Bergen wehte ein heftiger Wind; der Wind kommt von Osten; der Wind blähte die Segel und zerrte an den Kleidern. Syn …   Universal-Lexikon

  • Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer — (von links) Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ist ein Kinderbuch des deutschen Schriftstellers Michael Ende aus dem Jahr 1960. Der Folgeband aus dem Jahr 1962 heißt Jim Knopf und die Wilde 13. Die Illustrationen der Originalausgabe stammen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lukas der Lokomotivführer — Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (von links) Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ist ein Kinderbuch des deutschen Schriftstellers Michael Ende aus dem Jahr 1960. Der Folgeband aus dem Jahr 1962 heißt Jim Knopf und die Wilde 13. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jim Knopf — und Lukas der Lokomotivführer (von links) Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ist ein Kinderbuch des deutschen Schriftstellers Michael Ende aus dem Jahr 1960. Der Folgeband aus dem Jahr 1962 heißt Jim Knopf und die Wilde 13. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Jim Knopf und die Wilde 13 — Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (von links) Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ist ein Kinderbuch des deutschen Schriftstellers Michael Ende aus dem Jahr 1960. Der Folgeband aus dem Jahr 1962 heißt Jim Knopf und die Wilde 13. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Jim Knopf und die wilde Dreizehn — Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (von links) Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ist ein Kinderbuch des deutschen Schriftstellers Michael Ende aus dem Jahr 1960. Der Folgeband aus dem Jahr 1962 heißt Jim Knopf und die Wilde 13. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheinriese — Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (von links) Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ist ein Kinderbuch des deutschen Schriftstellers Michael Ende aus dem Jahr 1960. Der Folgeband aus dem Jahr 1962 heißt Jim Knopf und die Wilde 13. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”